Was wir tun
Engagement für das kulturelle Leben
Der VVH engagiert sich seit Jahrzehnten für das kulturelle Leben in unserer Stadt. Getreu unserer Satzung organisieren wir sowohl traditionelle Brauchtumsveranstaltungen als auch moderne Kulturangebote, die Jung und Alt begeistern. Wussten Sie, dass unser erster Nikolausumzug bereits 1954 stattfand? Heute erstrahlt er als moderner „Nikolaus Markt“ und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an.
Unsere Veranstaltungen
Als Möglichmacher stehen wir hinter beliebten Veranstaltungen wie dem „Lichterwald“ im Schlosspark, der „ExtraSchicht“ auf Ewald und dem „Adventstreff“ in der Innenstadt. Diese Events tragen zu einem lebendigen Gemeinschaftsgefühl bei und lassen unsere Stadt erstrahlen.
Unsere Initiativen
Der VVH ist immer zur Stelle, wenn Ideen, Tatkraft und Initiative gefragt sind. So geht das freie WLAN in der Innenstadt auf unsere Anregung zurück, die von den Stadtwerken umgesetzt wurde. Auch bei Aktionen wie „Herten putzt sich raus“ packen wir gerne mit an, haben nach dem Sturm „Ela“ einen Baum gespendet und die Eröffnungsveranstaltung des Busbahnhofs organisiert.
Neustart Innenstadt
Besonders engagieren wir uns auch für das Projekt „Neustart Innenstadt“. Mehrere unserer Mitglieder bringen hier ihre Ideen aktiv in den Gremien ein, um die Innenstadt für die Zukunft fit zu machen.
Unser Beitrag zur Stadtentwicklung
Kaum bekannt, aber umso bedeutender: Der VVH war die erste Organisation, die das Thema S-Bahn-Anbindung für Herten auf die Agenda setzte. Das erinnert an unsere ursprüngliche Zielsetzung aus dem Jahr 1912, als es darum ging, Verkehrswege zu fördern und die Stadt besser zu vernetzen.
Der VVH – Tradition bewahren, Zukunft gestalten.